Pulverbeschichten – warum?

Wenn wir Motorrad-Rahmen, Gabeln, Motorradfelgen oder andere Teile anbieten, sind diese zumeist pulverbeschichtet. Warum? Qualität!

Pulverbeschichtete Oberflächen sind von hoher chemischer und mechanischer Beständigkeit.

Kleine Unregelmäßigkeiten im Untergrund werden durch die hohe Schichtstärke der Beschichtung sehr gut verdeckt.

Die erzielten Schichtdicken von 20 bis 180 μm sind in einem Arbeitsgang möglich.

Das elektrostatische Verfahren ist „selbstbegrenzend“ zu viel Pulver wird abgestoßen (Rücksprüheffekt).

Die Optimale Qualitätseigenschaften werden bereits im Einschicht-System erreicht.

Die Schrumpfung der Pulverlackschicht beim Einbrennen ist gering.

Es entsteht keine Entmischung (o. Aufschwemmen) von Pigmenten während der Filmbildung.

Es ist normalerweise keine Grundierung nötig!

Das Verfahren ist Umweltfreundlich (keine teuren, giftigen, unangenehm riechenden, brennbaren und explosiven Lösemittel) – fast keine Spaltprodukte beim Einbrennen.

 

Hinzu kommt, dass wir immer strahlen und nicht chemisch entlacken. Eine Korrosionsfreiheit ist somit garantiert und kleine Unebenheiten werden nivelliert. 

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

pick it up – Ihre Oldtimer Werkstatt zwischen Hamburg & Kiel

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Terminabsprachen:

pick it up GmbH

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden